Zum Inhalt springen
  A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z     

U


In unserem Akquisealltag nutzen wir viele spezielle Worte und Formulierungen. 

Mit diesem Lexikon bringen wir ein wenig Klarheit.

 

Das Alleinstellungsmerkmal eines Produkts oder einer Dienstleistung, das es klar vom Wettbewerb unterscheidet und einen besonderen Kundennutzen bietet.

💡

Praxisbeispiel: Ein Smartphone mit besonders langer Akkulaufzeit positioniert dies als USP gegenüber Konkurrenzmodellen.


Verkaufstechnik, bei der dem Kunden eine höherwertige oder teurere Variante des ursprünglich gewünschten Produkts angeboten wird.

💡

Praxisbeispiel: Beim Kauf eines Laptops wird dem Kunden ein Modell mit mehr Speicher und besserer Ausstattung angeboten.


Das Gesamterlebnis und die Zufriedenheit eines Nutzers bei der Interaktion mit einem Produkt, einer Webseite oder Dienstleistung.

💡

Praxisbeispiel: Eine übersichtliche Webseite mit schnellen Ladezeiten verbessert die UX und führt zu mehr Konversionen.


Inhalte, die von Nutzern erstellt und freiwillig veröffentlicht werden, z. B. Bewertungen, Fotos oder Videos.

💡

Praxisbeispiel: Kunden posten Erfahrungsberichte auf Social-Media-Kanälen, die als authentische Werbung wirken.


Synonym zu Up-Selling, siehe oben.



Doping für deinen Vertrieb.