Zum Inhalt springen
  A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z     

P


In unserem Akquisealltag nutzen wir viele spezielle Worte und Formulierungen. 

Mit diesem Lexikon bringen wir ein wenig Klarheit.

 

Kurzpräsentation oder Verkaufsgespräch, das darauf abzielt, potenzielle Kunden schnell von einem Produkt oder einer Dienstleistung zu überzeugen.

💡

Praxisbeispiel: Ein Vertriebsmitarbeiter bereitet einen Elevator Pitch vor, um das Interesse eines Interessenten in 60 Sekunden zu wecken.


Anpassung von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen an die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen der Zielgruppe, um Relevanz und Wirkung zu erhöhen.

💡

Praxisbeispiel: Ein Onlineshop zeigt Kunden personalisierte Produktempfehlungen basierend auf vorherigen Käufen.


Systematische Verwaltung und Steuerung aller Verkaufschancen in den unterschiedlichen Phasen des Vertriebsprozesses. Ziel ist die Optimierung der Abschlussquote und Umsatzplanung.

💡

Praxisbeispiel: Ein Vertriebsleiter nutzt das CRM, um den aktuellen Status aller Opportunities zu überwachen und Prioritäten zu setzen.


Strategische Ausrichtung eines Produkts oder einer Marke im Markt, um eine klare Wahrnehmung beim Kunden zu erzeugen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

💡

Praxisbeispiel: Ein Unternehmen positioniert sich als Premium-Anbieter im Bereich IT-Sicherheit.


Aktive Ansprache potenzieller Kunden durch den Vertrieb, beispielsweise via Kaltakquise, Networking oder gezielte Kampagnen.

💡

Praxisbeispiel: Ein Vertriebsmitarbeiter kontaktiert regelmäßig neue Leads per Telefon und E-Mail.


Testphase, in der ein Produkt oder eine Lösung unter realen Bedingungen demonstriert wird, um Machbarkeit und Nutzen zu belegen.

💡

Praxisbeispiel: Ein Softwareanbieter stellt einem potenziellen Kunden eine Beta-Version zur Verfügung, um die Funktionalität zu prüfen.




Doping für deinen Vertrieb.