Marketingstrategie, die darauf abzielt, Kunden durch wertvolle Inhalte und gezielte Ansprache anzuziehen, statt sie aktiv zu bewerben. Häufig durch Blogs, SEO, Social Media und Content Marketing realisiert.
Gezielte Zusammenarbeit mit Meinungsführern oder Multiplikatoren, die eine bestimmte Zielgruppe beeinflussen können, um Produkte oder Dienstleistungen bekannter zu machen.
Vertriebsansatz, bei dem Verkaufsgespräche und Kundenakquise überwiegend telefonisch oder digital aus dem Büro heraus erfolgen, ohne persönliche Treffen vor Ort.
Marketing, das auf der Kaufabsicht eines Kunden basiert und gezielt solche Personen anspricht, die bereits ein konkretes Interesse oder Bedürfnis zeigen.
Prozess und Technologie zur nahtlosen Verbindung verschiedener Vertriebssysteme und Datenquellen, um ein ganzheitliches Kundenbild zu schaffen.
Methoden zur Bewertung von Investitionsentscheidungen, z. B. Amortisationsdauer, Kapitalwert oder interne Verzinsung, um wirtschaftliche Rentabilität zu bestimmen.
Beschreibung des idealen Kunden anhand definierter Merkmale wie Branche, Unternehmensgröße, Kaufverhalten, der die höchste Wahrscheinlichkeit für einen Abschluss hat.