Zum Inhalt springen
  A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z     

N


In unserem Akquisealltag nutzen wir viele spezielle Worte und Formulierungen. 

Mit diesem Lexikon bringen wir ein wenig Klarheit.

 

Die gezielte Gewinnung neuer Kunden, meist durch aktive Ansprache und systematische Kontaktaufnahme. Im Gegensatz zur Bestandskundenpflege steht die Neukundenakquise für Wachstum.

💡

Praxisbeispiel: Ein Vertriebsteam kontaktiert potenzielle Kunden telefonisch und über E-Mail-Kampagnen, um neue Aufträge zu gewinnen.


Eine Kennzahl zur Messung der Kundenzufriedenheit und -loyalität. Kunden werden gefragt, wie wahrscheinlich sie eine Marke oder ein Produkt weiterempfehlen würden.

💡

Praxisbeispiel: Ein Unternehmen wertet die NPS-Umfrage aus und erhält einen Wert von 70, was auf hohe Kundenzufriedenheit hinweist.


Verkaufstechnik, bei der der Fokus auf den konkreten Vorteilen und dem Mehrwert für den Kunden liegt, anstatt nur auf Produktmerkmalen.

💡

Praxisbeispiel: Statt technische Details zu nennen, betont ein Verkäufer, wie das Produkt Zeit spart und Kosten senkt.


Marketingstrategie, die sich auf eine sehr spezifische, kleine Zielgruppe konzentriert, um dort mit maßgeschneiderten Angeboten zu überzeugen.

💡

Praxisbeispiel: Ein Anbieter von Bio-Haustierfutter spricht gezielt umweltbewusste Tierhalter an.


Versand regelmäßiger E-Mails an eine definierte Empfängerliste, um Kunden zu informieren, zu binden und zu Verkäufen zu animieren.

💡

Praxisbeispiel: Ein Online-Shop verschickt wöchentlich einen Newsletter mit Sonderangeboten und Produktneuheiten.




Doping für deinen Vertrieb.