Zum Inhalt springen
  A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z     

T


In unserem Akquisealltag nutzen wir viele spezielle Worte und Formulierungen. 

Mit diesem Lexikon bringen wir ein wenig Klarheit.

 

Gezielte Ansprache von definierten Zielgruppen mit individuellen Botschaften und Angeboten, um die Effizienz von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen zu erhöhen.

💡

Praxisbeispiel: Eine Online-Kampagne wird gezielt an IT-Entscheider in mittelständischen Unternehmen ausgespielt.


Jeder Berührungspunkt oder Kontaktmoment eines potenziellen oder bestehenden Kunden mit einer Marke oder einem Unternehmen.

💡

Praxisbeispiel: Webseite, Social Media, Kundensupport und Newsletter sind typische Touchpoints.


Ein formeller Prozess, bei dem Unternehmen Angebote für eine bestimmte Leistung oder ein Produkt einholen und bewerten.

💡

Praxisbeispiel: Ein öffentlicher Auftraggeber veröffentlicht eine Ausschreibung für IT-Dienstleistungen.


Ein Modell, das den Vertriebsprozess als Trichter darstellt, in dem viele Interessenten am Anfang stehen und durch Qualifizierung und Bearbeitung immer weniger zum Abschluss kommen.

💡

Praxisbeispiel: Von 1.000 Leads bleiben nach der Qualifizierung 100 übrig, von denen 20 den Kauf abschließen.


Messung und Analyse des Nutzerverhaltens, z. B. auf Webseiten oder in E-Mail-Kampagnen, um den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu bewerten.

💡

Praxisbeispiel: Klicks auf einen Call-to-Action werden getrackt, um die Conversion-Rate zu optimieren.




Doping für deinen Vertrieb.