Google-Konzept zur Bewertung von Inhalten hinsichtlich Qualität und Glaubwürdigkeit. Relevanz für Content-Marketing und SEO.
Kanal zur direkten Ansprache von Interessenten oder Bestandskunden per Mail – z. B. für Newsletter, Launches, Follow-ups oder Lead-Nurturing.
Frühzeitige Nutzer neuer Technologien, Produkte oder Methoden. Oft innovationsfreudig, risikobereit und meinungsbildend.
Anpassung von Inhalten oder Angeboten in dem Moment, in dem ein Nutzer interagiert – z. B. über dynamische Website-Inhalte oder Chatbots.
Systematisches Aufgreifen und Auflösen von Kundeneinwänden im Vertriebsprozess. Ziel: Vertrauen schaffen und Blockaden lösen.
Kurzpräsentation, die das eigene Angebot in 30–60 Sekunden überzeugend auf den Punkt bringt. Besonders wichtig in Kaltakquise, Netzwerken und Social Selling.
Kennzahl im Online- und Social-Media-Marketing. Misst, wie stark Nutzer mit Inhalten interagieren (Likes, Shares, Kommentare etc.).
Dauer und Ablauf vom ersten Kontakt bis zur finalen Kaufentscheidung. Wichtiger Parameter zur Vertriebssteuerung.
Proaktive Kommunikation, um Klarheit über nächsten Schritte, Zuständigkeiten und Ergebnisse zu schaffen. Reduziert Missverständnisse und stärkt Vertrauen.
Vertriebliches Stilmittel, das durch künstliche Verknappung oder Zugangsbeschränkung eine höhere Relevanz erzeugt.