Der Einsatz von Software zur Automatisierung von Marketingprozessen, wie Lead-Nurturing, E-Mail-Kampagnen und Social-Media-Management, um Effizienz und Personalisierung zu erhöhen.
Aufteilung eines Gesamtmarktes in klar definierte Zielgruppen mit ähnlichen Bedürfnissen oder Eigenschaften, um Marketingmaßnahmen gezielt auszurichten.
Strategischer Prozess, bei dem eine Marke im Markt klar und unverwechselbar platziert wird, um sich vom Wettbewerb abzuheben.
Vertrieb über mehrere Kanäle wie Online-Shop, Ladengeschäft und Telefon, mit nahtloser Integration für den Kunden. Ziel ist ein konsistentes Einkaufserlebnis.
Die Kombination der vier klassischen Marketinginstrumente Produkt, Preis, Distribution und Kommunikation (4P), mit denen Unternehmen ihre Marketingstrategie umsetzen.
Gezielte Planung und Durchführung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten auf Messen, um Neukunden zu gewinnen und Markenbekanntheit zu steigern.